der Ritualismus

der Ritualismus
- {ritualism} chủ nghĩa nghi thức, thói nệ nghi thức

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ritualismus — Ri|tu|a|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Bestreben, bestimmte Ritualien eines Kultes zu erhalten od. neu zu beleben [→ Ritual] * * * Ritualịsmus   der, , auf dem Boden der Oxfordbewegung in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandene Bewegung innerhalb… …   Universal-Lexikon

  • Ritualismus — nennt man die sich an den Katholizismus anlehnenden Bestrebungen in der anglikanischen Kirche um reichere Ausgestaltung der Liturgie, um Hebung der priesterlichen Funktionen des geistlichen Amtes und um Anschluß an die vorreformatorische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ritualismus — Ri|tu|a|lis|mus der; <nach gleichbed. engl. ritualism; vgl. ↑...ismus> Richtung des 19. Jh.s in der anglikanischen Kirche, die den Kultus katholisierend umgestalten wollte; vgl. ↑Anglokatholizismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ritualismus — Ri|tu|a|lịs|mus, der; (Richtung der anglikanischen Kirche) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ritualismus — Ritualisierung bedeutet: Eine Ausbildung auffälliger Verhaltensmerkmale bei Tieren, siehe Ritualisierung (Biologie) Ein Gegenverhalten zur Rationalisierung in der westlichen Kultur, siehe Ritualisierung (Kulturwissenschaft) …   Deutsch Wikipedia

  • Ritualismus — Ri|tu|a|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Rel.〉 Bewegung in der anglikan. Kirche mit dem Bestreben, den kath. Kult wieder einzuführen; →a. s. Ritus [Etym.: zu lat. ritualis »dem relig. Brauch entsprechend«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Buddha: Der Erleuchtete —   Die Zeit von 600 bis 500 v. Chr. war für die Entwicklung der indischen Kultur eine der entscheidenden Perioden. Um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. bildeten sich im Nordosten Indiens Oligarchien und kleine Königreiche mit Städten als… …   Universal-Lexikon

  • Arya Samaj — Der Arya Samaj (sanskr.:Gemeinschaft der Edlen) wurde 1875 von Dayananda Saraswati in Bombay (heute Mumbai) gegründet, eine auf dem Veda beruhende monotheistische Religionsgemeinschaft. Das Hauptanliegen war das Bekämpfen der Bilderverehrung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Edward Bouverie Pusey — (spr. pjuhsi) (* 22. August 1800 in Pusey; † 16. September 1882 in Oxford) war englischer Theologe und Gründer einer entschieden katholisierenden Richtung in der englischen Hochkirche, des nach ihm benannten Puseyismus (Anglokatholizismus/ …   Deutsch Wikipedia

  • Michel Crozier — (* 6. November 1922 in Sainte Menehold (Marne)) ist ein französischer Soziologe mit dem Schwerpunkt Bürokratische Organisation. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftlicher Werdegang 2 Routine als Strategie zur Aufrechterhaltung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Numina — Numen bezeichnet in der Römischen Religion (lat. numen Plural: numina „Wink, Geheiß, Wille, göttlicher Wille“) das Wirken einer Gottheit. Der Theologe Rudolf Otto benutzte den Begriff zur Bezeichnung der Anwesenheit eines „gestaltlos Göttlichen.“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”